AUSTRIAN CHINA
DIGIPRINT
16x16
2011
DIGIPRINT
16x16
2011
DIGIPRINT
16x16
2011
DIGIPRINT
16x16
2011
DIGIPRINT
16x16
2011
DIGIPRINT
16x16
2011
DIGIPRINT
16x16
2011
TEXTILES OBJEKT, MOTOR
30 x 40 x 20
2011
TEXTILES OBJEKT, MOTOR
30 x 40 x 20
2011
JEANS MIT UNTERHOSE ABGESTRIFFEN LACKIERT
Autolack BMW rot
2012
JEANS MIT UNTERHOSE ABGESTRIFFEN LACKIERT
Autolack BMW rot
2012
Bergschuhe (47) zu Damenpump umgearbeitet
Absatz vorne zum Bergaufgehen und hinten zum Bergabgehen
2011
Bergschuhe (47) zu Damenpump umgearbeitet
Absatz vorne zum Bergaufgehen und hinten zum Bergabgehen
2011
Bergschuhe (47) zu Damenpump umgearbeitet
Absatz vorne zum Bergaufgehen und hinten zum Bergabgehen
2011
Short und Bluse aus Lirescheinen im Wert der Kleidung
1996
Short und Bluse aus Lirescheinen im Wert der Kleidung
1996
Kleidung aus Verpackungsmaterial
Bläst sich in der Vorwärtsbewegung auf
1990
Kleidung aus Verpackungsmaterial
Bläst sich in der Vorwärtsbewegung auf
1990
Show zur Eröffnung des Lokals GUESS CLUB Wien 1
1990
Show zur Eröffnung des Lokals GUESS CLUB Wien 1
1990
Show zur Eröffnung des Lokals GUESS CLUB Wien 1
1990
Show zur Eröffnung des Lokals GUESS CLUB Wien 1
1990
Die zwei Tableaus thematisieren 9/11 von 2001:
Jagd der Meleager und der Atalante von Peter Paul Rubens mit dem Tower im Hintergrund, sowie Die vier Kontinente von Peter Paul Rubens mit einer sich unbeobachtet fühlenden lasziv posierenden Dame hinter dem Fenster, den Zwillingstürmen und einer fragilen Vase.
Die zwei Tableaus thematisieren 9/11 von 2001:
Jagd der Meleager und der Atalante von Peter Paul Rubens mit dem Tower im Hintergrund, sowie Die vier Kontinente von Peter Paul Rubens mit einer sich unbeobachtet fühlenden lasziv posierenden Dame hinter dem Fenster, den Zwillingstürmen und einer fragilen Vase.
Die zwei Tableaus thematisieren 9/11 von 2001:
Jagd der Meleager und der Atalante von Peter Paul Rubens mit dem Tower im Hintergrund, sowie Die vier Kontinente von Peter Paul Rubens mit einer sich unbeobachtet fühlenden lasziv posierenden Dame hinter dem Fenster, den Zwillingstürmen und einer fragilen Vase.
Die zwei Tableaus thematisieren 9/11 von 2001:
Jagd der Meleager und der Atalante von Peter Paul Rubens mit dem Tower im Hintergrund, sowie Die vier Kontinente von Peter Paul Rubens mit einer sich unbeobachtet fühlenden lasziv posierenden Dame hinter dem Fenster, den Zwillingstürmen und einer fragilen Vase.
Die zwei Tableaus thematisieren 9/11 von 2001:
Jagd der Meleager und der Atalante von Peter Paul Rubens mit dem Tower im Hintergrund, sowie Die vier Kontinente von Peter Paul Rubens mit einer sich unbeobachtet fühlenden lasziv posierenden Dame hinter dem Fenster, den Zwillingstürmen und einer fragilen Vase.
Im Restaurant Slash mit internationaler Küche hängen großformatige Tableaus: Die Bauernhochzeit von Pieter Bruegel dem Älteren aus 1568 borgt den einfachen Chinesen beim Mittagstisch einen Bauern samt Suppe und Butterbrot.. Die chinesischen Arbeiter borgen den Bauern wiederum ein Glas mit Stäbchen. Auch ein Mohammedaner schenkt sich Tee ein. Transkulturelle Mischungen in der Speisekarte wie in den Tableaus.
Im Restaurant Slash mit internationaler Küche hängen großformatige Tableaus: Die Bauernhochzeit von Pieter Bruegel dem Älteren aus 1568 borgt den einfachen Chinesen beim Mittagstisch einen Bauern samt Suppe und Butterbrot.. Die chinesischen Arbeiter borgen den Bauern wiederum ein Glas mit Stäbchen. Auch ein Mohammedaner schenkt sich Tee ein. Transkulturelle Mischungen in der Speisekarte wie in den Tableaus.
Im Restaurant Slash mit internationaler Küche hängen großformatige Tableaus: Die Bauernhochzeit von Pieter Bruegel dem Älteren aus 1568 borgt den einfachen Chinesen beim Mittagstisch einen Bauern samt Suppe und Butterbrot.. Die chinesischen Arbeiter borgen den Bauern wiederum ein Glas mit Stäbchen. Auch ein Mohammedaner schenkt sich Tee ein. Transkulturelle Mischungen in der Speisekarte wie in den Tableaus.